Digitale Kunstgeschichte in Berlin - Lehrveranstaltungen Winter 2018
(bitte rufen Sie jeweils die links zu den Lehrveranstaltungen auf und informieren Sie sich auf den Seiten der Hochschulen über die Teilnahmebedingungen und Anmeldeformalitäten)
Lehrangebot FU
-
Objekt und Wissen in kunsthistorischen Datenbanken - praktische Übungen zur Datenmodellierunggemeinsame Veranstaltung von Dr. Georg Schelbert (HU) u. Dr. Michael Müller, siehe unter HU
-
Bibliographieren und BildrechercheDr. Maximilian Benker
Seminar/Übung, 2 SWS
Zeit: Dienstag 10-12h
Ort: Fabeckstr. 23-25, 1.2002 PC-Raum
Inhalt: Das Angebot an fachspezifischen Informationen für Kunsthistoriker im Internet ist heute bereits sehr groß aber bezüglich der Qualität auch äußerst heterogen. Die für das Studium relevanten Angebote und Möglichkeiten im Netz ausfindig zu machen und auf ihre sinnvolle Verwendbarkeit hin zu analysieren, wird das Ziel dieser Lehrveranstaltung sein. -
e-Learning-Tutorium Bildkünste (Gruppe I)Dr. Maximilian Benker
e-Learning-Veranstaltung, 2 SWS
Zeit: Mittwoch 12-14h
Ort: Koserstr. 20, Hs B Hörsaal
Inhalt: Die Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen", kurz "Kunst und Funktion" genannt, ist ein Internet-Lernprogramm, das einen Überblick über die Kunstgeschichte in 30 Kapiteln unter der besonderen Fragestellung der Funktion von Kunst bietet. Das Programm ist verpflichtender Bestandteil des Bachelor-Studiengangs in den ersten beiden Semestern. In Anlehnung an die Grundkurse sind im ersten Semester primär die Lektionen zu den Bildkünsten, im zweiten die zur Architektur zu bearbeiten -
e-Learning-Tutorium Bildkünste (Gruppe II)Dr. Maximilian Benker
e-Learning-Veranstaltung, 2 SWS
Zeit: Donnerstag 12-14h
Ort: Koserstr. 20, A 127 Übungsraum
Inhalt: Die Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen", kurz "Kunst und Funktion" genannt, ist ein Internet-Lernprogramm, das einen Überblick über die Kunstgeschichte in 30 Kapiteln unter der besonderen Fragestellung der Funktion von Kunst bietet. Das Programm ist verpflichtender Bestandteil des Bachelor-Studiengangs in den ersten beiden Semestern. In Anlehnung an die Grundkurse sind im ersten Semester primär die Lektionen zu den Bildkünsten, im zweiten die zur Architektur zu bearbeiten
Lehrangebot HU
-
Objekt und Wissen in kunsthistorischen Datenbanken - praktische Übungen zur DatenmodellierungDr. Georg Schelbert, Dr. Michael Müller (FU)
Vorlesung, 2 SWS
Zeit: Dienstag 12-14h (ab 16.10.2018)
Ort: IKB, Georgenstr. 47, R.3.42
Inhalt: Das Seminar vermittelt konzeptuelle Herangehensweisen zur Strukturierung von Wissensbeständen über kunsthistorische Objekte und ihre Repräsentation in Online-Datenbanken. Die TeilnehmerInnen werden an konkreten Beispielen aus den Bereichen Provenzienzforschung und Erschließung kunsthistorischer Fotosammlungen arbeiten. -
Kunst und Social MediaProf. Dr. Margarete Pratschke
BA-Seminar, 2 SWS
Zeit: Dienstag 16-18h
Ort: Georgenstr. 47, Raum 3.42
Modulzuordnung: BA-Studiengang
Inhalt: Durch die Ubiquität von Social Media sind in den vergangenen Jahren diverse neue Formate und Möglichkeiten des Zusammenspiels von Kunst und Digitalität – und nicht zuletzt auch neue Betätigungsfelder für Kunst- und BildhistorikerInnen – entstanden. Das Seminar vermittelt einen Überblick über diese aktuellen Phänomene und ordnet sie kritisch in die Geschichte und Praktiken der Kunstgeschichte ein. Neben der Beschreibung und Analyse dieser Bildformen liegt ein Schwerpunkt des Seminars auf der praktischen wissenschaftlichen Arbeit mit diesen Bildern; in einem praktischen Teil des Seminars erlernen die SeminarteilnehmerInnen den Umgang mit Bilddatenbanken, um diese aktuellen digitalen Bilder zu sammeln, archivieren, sortieren und zu verschlagworten.
Lehrangebot htw
-
Strategien der DigitalisierungProf. Dr. Dorothee Haffner
Seminar, 2 SWS (SL = Theorie)
Zeit: Dienstag 14.00 - 17.15h
Ort: HTW, Campus Wilhelminenhof, B 30
Modulzuordnung: BA 5. Sem., offen für Gäste -
Museumsdokumentation 2 - DatenbankenProf. Dr. Dorothee Haffner
Seminar, 2 SWS
Zeit: Donnerstag, 14.00 - 17.15(ab 05.04.2018)
Ort: HTW, Campus Wilhelminenhof, B 13.1
Modulzuordnung: BA 3. Sem., offen für Gäste (um das gesamte Modul zu bestehen, muss auch B 13.2 (Fotografie) belegt und bestanden werden)
Lehrangebot udk
-
„Digital ist besser??!“Yvonne Zindel
Seminar, Blockveranstaltungen (SL = Theorie)
Zeit: 17. Januar 10-18h, 18. Januar 10-18h, 19. Januar 10-18h, 20. Januar 11-13h
Ort: udk, Raum wird noch bekannt gegeben
Inhalt: Was ist eigentlich Digitalisierung? Und geht uns diese, als Künstler*innen, als Kunst und Kulturvermittler*innen etwas an, abgesehen von Social Media und Strategien zur (Selbst-)vermarktung? Wir erarbeiten in einer Begriffswerkstatt einen/mehrere Begriff(e) der Digitalisierung für eine Vermittlungspraxis des neugierigen Nachfragens: "Digital ist besser??!" in intensiven Textstudien kulturanthropologischer und postkolonialer Theorie. -
Human Computer InteractionProf. Dr. Nathalie Bredella
Seminar, Blockveranstaltungen (SL = Theorie)
Zeit: bitte dem Vorlesungsverzeichnis entnehmen
Ort: udk, Hardenbergstr. 33, 336 (Seminarraum)
Inhalt: Ausgehend von Donna Haraways Konzept der feministischen Objektivität, in dem der Begriff des Situierten Wissens eine zentrale Rolle einnimmt, werden wir uns in dem Seminar mit Interaktionen und Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine im Rahmen des architektonischen Entwerfens beschäftigen. Teil des Seminars ist ein Vortrag und Workshop mit Jonah Marrs, in dem wir mit Electronic Waste Arduino Applikationen erproben. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl Digitales und Experimentelles Entwerfen statt (Prof. Dr. Norbert Palz, Gastprof. Sven Pfeiffer).